Quelloffenes Toolkit für Cloud Computing

OpenNebula wurde 2005 im Rahmen eines Forschungsprojektes gegründet, die Software wurde im März 2008 erstmalig freigegeben. Das spanische Unternehmen C12G Labs bietet zudem die ‘OpenNebula Enterprise Edition’ an, die unter anderem im akademischen Umfeld und in den Bereichen Hosting, TK, High Performance Computing eingesetzt wird.

Das neue Toolkit umfasst nach diesen Angaben Funktionen für Integration, Verwaltung, Skalierbarkeit, Sicherheit und Rechnungswesen – Features, die für private und hybride Clouds benötigt werden. Die Software liefere Cloud-Nutzern und Administratoren eine Auswahl an beliebten Cloud-Schnittstellen und Hypervisoren, hieß es.

“OpenNebula ist das Ergebnis von vielen Forschungsjahren und Interaktionen mit wichtigen Unternehmen im Cloud-Bereich”, sagte Ruben S. Montero, Co-Lead und Hauptarchitekt des OpenNebula-Projekts. Man habe OpenNebula von Anfang an dafür entwickelt, sich jeder Infrastruktur anpassen und zu hunderttausenden virtuellen Maschinen und Cores ausgebaut werden zu können.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

8 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

19 Stunden ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Tag ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago