Mit dem Tablet-OS-SDK auf Basis von Adobe AIR und einen Simulator des Blackberry-Tablet PlayBook will RIM die Entwicklung von Anwendungen für das vor einigen Wochen frisch angekündigte Tablet anstoßen.
Research In Motion hat auf Adobes Konferenz ‘MAX 2010’ die neuen Entwicklerwerkzeuge vorgestellt. Mit diesem SDK können Anwendungen für Adobe AIR 2.5 erstellt werden. In Kürze will RIM auch Flash 10.1 und HTML 5 auf der neuen Plattform zulassen. Die beiden Tools, die derzeit noch in der Beta-Phase sind, können ab sofort auf der Website des Unternehmens kostenlos heruntergeladen werden. SDK und Simulator stehen für Windows und Mac OS X zur Verfügung.
Das SDK unterstützt den WebKit-Browser des RIM-Tablets, die Wiedergabe von 1080p-HD-Inhalten, Multitouch-Gesten, die eingebauten Kameras und den Beschleunigungssensor. Damit können AIR-Entwickler ab sofort mit der Arbeit an Apps für das PlayBook beginnen.
RIM nimmt Anwendungen für die Blackberry App World jedoch erst zum Jahresende entgegen. Programmierer können inzwischen ihre Entwicklungen mit dem PlayBook-Simulator testen.
Der im September vorgestellte iPad-Konkurrent soll Anfang 2011 in den USA auf den Markt kommen. Im zweiten Quartal wird das Gerät auch in Europa und anderen Regionen zu kaufen sein.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…