Wenn der Satellit KA-SAT voraussichtlich im Dezember in den Orbit befördert wird, dann soll er neben TV und Telefon auch mobile Breitbanddatendienste ermöglichen. Der Tooway genannte Dienst soll europaweit bis zu 10 MBit Downloadraten ermöglichen, und das zu Kosten, die mit DSL 2 vergleichbar sind, heißt es von Eutelsat. Ergänzend dazu soll auf Sardinien ein Teleport entstehen, über den dann die gesamte Steuerung des Dienstes ablaufen soll.

Doch bevor der etwa lastwagengroße Koloss in eine Erdumlaufbahn gelangen kann, muss er noch eine Reihe von Tests über sich ergehen lassen. In unserer Bildergalerie sind nicht nur die inneren Komponenten des Satelliten zu sehen, sondern auch einige Tests, bei denen das empfindliche Gerät durchgeschüttelt und auf unter 100 Grad abgekühlt wird.

Noch arbeitet EADS an dem Satelliten. Aber schon in den nächsten Wochen könnte er sich auf die Reise auf den Weltraumbahnhof Kourou machen. Der Betreiber Eutelsat hofft mit diesem neuen Satelliten verbraucherorientierte Internet-via-Satellit-Dienste erschwinglich zu machen. Ermöglich soll das eine völlig neue Gateway-Architektur. Dabei sind über ganz Europa insgesamt acht Gateways installiert, die allesamt über einen Glasfaserring verbunden sind. Betrieben werden sie von Skylogic. Auch in Norddeutschland nahe der polnischen Grenze soll so ein Gateway errichtet werden.


So könnte KA-SAT demnächst im Orbit aussehen. Die Solarflügel messen 40 Meter. Quelle: EADS Astrium
Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

22 Stunden ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago