Doppel-Messe: IT & Business kooperiert mit DMS-Expo

Business Intelligence

Martina Köderitz, seit kurzem Geschäftsführerin für den deutschen Vertrieb von IBM, sieht großen Bedarf an Business Intelligence und Business Analytics bei mittelständischen Finanzchefs: “Bisher werten fast 40 Prozent der Mittelständler ihre Finanzdaten weitgehend manuell aus.” Sie sieht darum einen der Schwerpunkte ihrer Strategie, die mittelständischen IT-Partner mit Services (Consulting etc.) besonders im BI- und Storage-Bereich zu unterstützen.

Allenthalben sind mittlerweile Business-Intelligence (BI)-Funktionen zu beobachten. Comarch baut in Altum 5.2, sein ERP-Paket für KMUs, sowie in Semiramis 5 ebenso BI-Werkzeuge ein wie der Mitbewerber Oxaion in seine beiden ERP-Pakete, die jeweils für die AS/400 (Systemi) und für Java ausgelegt sind. Bei Oxaion liefert JasperSoft die quelloffene BI-Komponente.

Dass Sage Software seit ein oder zwei Jahren über BI-Funktionen verfügt, dürfte sich herumgesprochen haben. Interessanterweise kam auch bei der Runderneuerung des 27 Jahre alten ERP-Klassikers Sage Classic Open-Source-Software zum Zug. In Sage New Classic wurde die Datenbank ISAM nach Angaben des zuständigen Produktmanagers Achim Hubert durch Oracles MySQL ersetzt. Das hat zahlreiche Vorteile wie etwa Kompatibilität und Skalierbarkeit, eine breite Entwicklergemeinde und schnelle Updates. Selbstverständlich deckt auch die neue Classic-Version Business Intelligence ab, neben Warenwirtschaft, Produktion, Lohn & Gehalt, CRM und Rechnungswesen.

Microsoft bereitet für das Jahresende und Anfang nächsten Jahres nicht weniger als vier neue Releases in seinem Dynamics-Portfolio vor. Von Dynamics NAV kommt ein Release R2, von Dynamics AX eine Version 6.0, von Dynamics CRM die Version 2011 (vormals 5.0) und zu guter Letzt CRM Online für den SaaS-Einsatz. Offensichtlich soll sich die Konkurrenz von SAP & Co. in den Wintermonaten warm anziehen.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

5 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

5 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

5 Tagen ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

6 Tagen ago