Die als kritisch eingestufte Anfälligkeit steckt in Firefox 3.6.11 und 3.5.14 sowie Thunderbird 3.1.5 und 3.0.9. Sie tritt unter Windows, Mac OS X und Linux auf. Der von Norman ASA und anderen Sicherheitsanbietern entdeckte Trojaner Belmoo, der die Schwachstelle angreift, stellt nur für Windows-User eine Gefahr dar.
Mozilla empfiehlt allen Nutzern, auf die neuen Versionen umzusteigen. Der Fix sei innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt der ersten Hinweise auf die Lücke entwickelt, getestet und veröffentlicht worden.
Schon vor einer Woche hatte Mozilla neue Versionen seines Browsers Firefox und des E-Mail-Clients Thunderbird freigegeben. Sie verbesserten die allgemeine Stabilität und schlossen insgesamt neun Sicherheitslücken. Fünf davon stuften die Entwickler als kritisch ein.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.