Categories: MobileUnternehmen

Streit um die Marke iPad

Proview habe die Marke 2001 registriert und verfüge nach wie vor über das Recht, sie in China zu vermarkten, erklärte Li Su, ein Gesellschafter des Unternehmens, gegenüber der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua. Er wandte sich der Agentur zufolge in einem offenen Brief an Apple. Sollte der iPad-Hersteller nicht in weitere Verhandlungen einwilligen, werde Proview Schadenersatzforderungen in Höhe von 10 Milliarden Yuan (rund 1 Milliarde Euro) geltend machen.

“Wir werden sie für Verluste in den USA und China belangen”, erklärte Yang Rongshan, Vorstandsvorsitzender von Proview, gegenüber der Financial Times (FT). 2006 habe Proview eingewilligt, die weltweiten Markenrechte am “IPAD” für rund 40.000 Euro an eine US-Firma namens IP Application Development (IPAD) abzutreten. Proview habe allerdings nicht damit gerechnet, dass sich Apple hinter dem Vorstoß verbergen könnte.

“Es ist arrogant von Apple, unsere Rechte zu ignorieren und das iPad auf dem [chinesischen] Markt zu verkaufen”, sagte Yang. “Unabhängig davon befinden wir uns in großen finanziellen Schwierigkeiten, und die Markenrechte sind ein wertvolles Gut, dass uns dabei helfen könnte, wieder herauszukommen.”

Proview hatte vor Jahren einen erfolglosen Versuch gestartet, einen Tablet-PC namens “I-Pad” zu vermarkten. Das Unternehmen sicherte sich zwischen 2000 und 2004 die Namensrechte in der EU, China, Mexiko, Südkorea, Singapur, Indonesien, Thailand und Vietnam, wie die FT berichtet.

In einer anhängigen Rechtssache in Hongkong und Shenzhen erwirkten Apple und IP Application Development 2006 eine einstweilige Verfügung, um Proview davon abzuhalten, den Markennamen “IPAD” weiter zu verkaufen. Informationen der FT zufolge haben die Gerichte die Frage nach dem Eigentum des Namens bis dato noch nicht verhandelt. Apple verzichtete gegenüber der FT auf einen Kommentar. Der FT zufolge zeigen die Datenbanken der EU, dass der Markenname “IPAD” erst dieses Jahr von Proview auf Apple übergegangen ist. In China sind zwei Namen demnach immer noch auf Proview registriert.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

13 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago