David Lawee, Vizepräsident für die Geschäftsentwicklung bei Google hat die Übernahme des Mobilbetriebssystems Android im Jahr 2005 als “die beste aller Zeiten” bezeichnet. Bei dem Stanford Accel Symposium sprach Lawee über Googles zahlreiche Zukäufe.

Der Erfolg eines Unternehmens, das von Google übernommen werde, hänge immer noch von denjenigen ab, die es leiten – und nicht alleine von Google. Und das treffe im besonderen Maße auf den Android-Gründer Andy Rubin zu.

“Das wichtigste Kriterium für den Erfolg ist doch: Wird die Technik verwendet? Und das hängt zum größten Teil davon ab, ob das Team nach der Übernahme dranbleibt”, erklärt Lawee. Verlasse nach einer Übernahme das Management das Unternehmen, komme es nicht selten zu Problemen.

Android wächst derzeit wie kein zweites Mobilbetriebssystem. Im zweiten Quartal 2010 lief es auf 33 Prozent aller verkauften Smartphones, RIMs Blackberry-OS nur auf 28 Prozent und iOS auf 22 Prozent. Marktbeobachter sehen zudem kein Ende dieses Trends. IDC beispielsweise geht davon aus, dass bis 2014 auf 24,6 Prozent aller Handys Android installiert ist. Gartner geht mit 29,6 sogar von einem noch höheren Marktanteil im gleichen Zeitraum aus.

Weitere wertvolle und umsatzträchtige Übernahmen Googles sind das Video-Portal Youtube, die Anzeigenplattform Doubleclick und Admob. Warum aber Lawee gerade Android als beste Übernahme votiert, bleibt fraglich. Vielleicht war für Google der Kauf günstig, oder Lawee sieht noch deutlich mehr Potential in der zugekauften Mobil-Plattform.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

16 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

16 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago