Anwender von Fujitsu organisieren sich neu

Fujitsu setzt damit gemeinsam mit den Kunden einen zunehmenden Trend: Die IT-Schwergewichte beschäftigen sich intensiver mit ihren Kunden. Oder genauer ausgedrückt, sie erforschen und diskutieren gemeinsam mit den Anwendern auf Augenhöhe deren Bedürfnisse. Dabei geht es vor allem um eine strukturierte Diskussionskultur, beispielsweise über den optimalen Einsatz, verschiedener Hardware-Systeme.

Für die IT-Industrie könnten solche Fachdiskussionen den allmählichen Paradigmenwandel in einer bis dato überwiegend hierarchisch gestalteten Kundenbeziehung einläuten. Um die möglicherweise historische Zäsur zu unterstreichen, hatten die Gründungsmitglieder des Anwendervereins Fujitsu Next den historischen Kaisersaal am Potsdamer Platz in Berlin für den Festakt zur Vereinsgründung ausgesucht.

Fujitsu Next soll etwas gänzlich Neues sein, ohne die Erblasten früherer Anwenderzirkel. Um dieses Ziel umzusetzen, verfolgen die Mitglieder eine bodenständige Herangehensweise: der Anwenderverein soll den Informations- und Erfahrungsaustausch zu Produkten, Dienstleistungen und Lösungen von Fujitsu ermöglichen, um diese im Interesse der Mitglieder weiterzuentwickeln. Die im Kaisersaal vertretenen zehn Gründungsmitglieder sehen darüber hinaus die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der IT als vordringliche Aufgabe an.

“Damit sind wir das Sprachrohr der Fujitsu-Anwender und geben dem Dialog mit Fujitsu eine neue Dimension”, skizziert Sebastian Saxe, Vorsitzender von Fujitsu Next und Personalverantwortlicher bei der Hamburg Port Authority. Insbesondere die Hochschulen beziehungsweise die Studenten seien eine der Kernzielgruppen, die frühzeitig und durch moderate Vereinsgebühren angelockt werden soll.

Der Verein setzt dabei auf ein Exzellenz-Netzwerk aus Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Hinzu gesellen sich weitere Anwendervereine sowie Marktforschungsunternehmen. Der so entstehende Kommunikationsverbund soll dazu dienen, anwenderbezogene Kriterien für den effizienteren Umgang mit IT-Lösungen zu entwickeln. Und schließlich lobt Fujitsu Next jährlich einen Preis für eine Forschungsarbeit aus, die sich in besonderer Weise mit der Weiterentwicklung der Informationstechnologie befasst.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

18 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

19 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

20 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago