Open-Source-ERP: Nuclet Transfer für Nuclos

Auf Basis von Nuclos erstellte und individuell angepasste ERP-Anwendungen überträgt “Nuclet Transfer” auf andere Nuclos-Installationen. Damit wird es möglich, Nuclos, auf der die Nuclets aufsetzen, jederzeit zu aktualisieren. Die Trennung der technischen Basis von der fachlicher Ausprägung ermöglicht das.

Bisher sind Unternehmen mit einer proprietären ERP-Lösung bei einem Update oder Releasewechsel des Herstellers gezwungen, ihre individuellen Anpassungen einzeln zu überprüfen und Schritt für Schritt in das neue Release zu überführen, was typischerweise erneut hohe Kosten verursacht. Außerdem sind Unternehmen nach individuellen Anpassungen oft vom Verlust der Gewährleistung des Herstellers bedroht.

“Das Problem ist, dass bei Standard ERP-Systemen individuelle fachliche Anforderungen meist fest in die Lösungen hinein implementiert werden müssen. Das heißt, dass bei Anpassungsbedarf das jeweilige System selbst geändert wird”, erklärt Ramin Göttlich, Geschäftsführer von Novabit.

Die Architektur von Nuclos unterscheidet sich grundlegend von der proprietärer ERP-Systeme und ist von vornherein so ausgelegt, dass Nuclos strikt von der individuellen fachlichen Ausprägung getrennt ist. Dazu stellt Nuclos als ERP-Baukasten generische Mechanismen zur Abbildung beliebiger Geschäftsprozesse bereit.

Die konkreten Prozesse eines Unternehmens werden dann in den so genannten Nuclets abgebildet, die diese Mechanismen nutzen. Das Nuclet enthält damit die jeweilige fachliche Ausprägung, das heißt Geschäftslogiken, Businessregeln, Workflows, Schnittstellen, Masken, Reports, Formulare sowie Rollen und Berechtigungen.

Nuclets können daher jederzeit unabhängig von Nuclos weiterentwickelt und angepasst werden. Dadurch ergeben sich für Unternehmen auch zusätzliche Möglichkeiten, wie sie ihre Entwicklungsaufwendungen schneller amortisieren können: Spezialisierte Branchenlösungen können an andere Unternehmen weitergegeben oder verkauft werden. Hierfür wird Novabit im Laufe des kommenden Jahres eine Austauschplattform anbieten. Nuclos steht unter www.nuclos.de kostenlos zum Download bereit.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

13 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago