Das Kunstprojekt trägt den Namen Dead Drops, was übersetzt so viel heißt wie tote Briefkästen. Der Begriff stammt aus der Ära des Kalten Kriegs, damals dienten Dead Drops der Kommunikation unter Agenten.
Aram Bartholl hat nun die Idee in abgewandelter Form aufgegriffen. Bislang hat er an fünf öffentlichen Orten in New York City Flash Drives eingelassen – mal hat er sie einbetoniert, mal mit Kunstharz verklebt. Lediglich die USB-Stecker der Datenträger ragen aus den Mauern.
So sollen sie zum Anschließen einladen und für den anonymen Daten- und Informationsaustausch sorgen. Auf den Sticks befindet sich eine Text-Datei, die über das ungewöhnliche Projekt informiert. Was darüber hinaus auf den Dateiträgern gespeichert ist, ist nicht bekannt.
Nach Angaben des Künstlers befindet sich das Projekt noch in der Entstehungsphase. Nicht nur in New York City sondern auch in anderen Städten sollen weitere Dead Drops hinzu kommen. Möglicherweise ragen bald auch aus deutschen Mauern USB-Anschlüsse. Bartholl ist in Bremen geboren und lebt in Berlin.
Assistenzsysteme unterstützen Monteure bei der Arbeit. Zu oft zahlt man jedoch mit den eigenen Daten…
Hersteller werden stärker in die Pflicht genommen, den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte in den Blick…
LLMs besitzen einerseits innovative neue Fähigkeiten, stellen Unternehmen allerdings auch vor diverse Herausforderungen: ob EU…
Server-Ausbau in den USA und China macht große Fortschritte, deutscher Weltmarktanteil sinkt. Lichtblicke in Frankfurt…
Der Markt für Workplace Services gerät in Bewegung. Das bestmögliche digitale Nutzererlebnis gilt als Schlüssel…
Schutz für 10.000 Postfächer über rund 200 Domains: Private-Stack-Variante kombiniert Vorteile einer Cloud-Lösung mit Sicherheit…
View Comments
trojaner?
wie lang es wohl dauert bis die alle Virenverseucht sind?
Ich tippe auf keine 2Stunden.