iPhone-App entdeckt Monster

Das US-Unternehmen AppDicted hat die App fabriziert und bietet sie im iTunes-Store für ein paar Cent an. Zielgruppe sind potentielle Monsteropfer jeden Alters. Ältere können mit der App zum Beispiel kontrollieren, ob der Weg zur Toilette frei ist.

Jüngere Anwender dürften gern von der Möglichkeit Gebrauch machen, Schrank und Bett auf Monster zu überprüfen. Ihnen stehen die Modi ‘Radar’, ‘Grid’, ‘Green Meter’ und ‘Metal Meter’ zur Verfügung – auch um die Monster zu entdecken, die sich besonders gut versteckt haben. Erkennt die App ein Monster, schlägt sie laut Alarm.


Foto: AppDicted

Der Hersteller hat eine Funktion eingebaut, bei deren Aktivierung die App auf jeden Fall Monster entdeckt. Das ist merkwürdig – gibt es denn nicht schon genug Monster auf der Welt? Werden Monster hier für manipulative Erziehungsmethoden missbraucht? Monster als Gegenstand elterlicher Allmachtphantasien?

Dass die App Monster entdeckt, ist sicher nützlich. Das ist aber auch alles – dann lässt sie den Benutzer allein. Den Rest muss Mama mit dem Besen erledigen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

18 Stunden ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

21 Stunden ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

22 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

1 Tag ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

4 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

4 Tagen ago