Oracle: Der neue MySQL-Support ist teurer aber auch besser

Unter Sun Microsystems war die günstigste kommerzielle Version ab etwa 600 Dollar pro Server und Jahr zu haben. Jetzt verlangt Oracle günstigstenfalls 2000 Dollar pro Jahr. Eine mehr als deutliche Preiserhöhung.

Jedoch bekommen die Anwender auch mehr für ihr Geld, teilt Monica Kumar, Senior Director Productmarketing bei Oracle in einem Blog mit.

Für die 599 Dollar bekamen die Anwender nur “Zugriff auf Patches und Updates und die Möglichkeit zwei Mal im Jahr während der Bürozeiten ein Problem zu melden”. Damit habe der Anwender nur sehr wenig Support bekommen und es zudem keine sehr verbreitete Option gewesen.

Mehr und vor allem funktionelleren Support bekomme der Anwender jetzt für die 2000 Dollar pro Server und Jahr. Neben einer Workbench haben die Anwender auch Anrecht auf vollständigen Rund-um-die-Uhr-Support. Was Kumar aber verschweigt ist die Tatsache, dass diese Preise sich laut Preisliste auf Server mit 1 bis 4 Sockel beziehen. Ab dem 5. Steckplatz verdoppelt Oracle die Kosten. Aber in allen Fällen bekommen die Anwender mehr und besseren Support.

Gleiches gilt auch für die Enterprise Edition, für die es Support ab 5000 Dollar pro Jahr gibt. Zum ersten Mal gibt es für die Cluster Carrier Grade Edition für 10.000 Dollar Support. Auch weiterhin werde die InnoDB-Storage-Engine in der kostenlosen Community Edition enthalten sein.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago
Wenn Hacker Backups deaktivierenWenn Hacker Backups deaktivieren

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago
Hochwasserschutz mit Maschinellem LernenHochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago
So viel investieren Deutsche in CybersicherheitSo viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago