Oracle: Der neue MySQL-Support ist teurer aber auch besser

Unter Sun Microsystems war die günstigste kommerzielle Version ab etwa 600 Dollar pro Server und Jahr zu haben. Jetzt verlangt Oracle günstigstenfalls 2000 Dollar pro Jahr. Eine mehr als deutliche Preiserhöhung.

Jedoch bekommen die Anwender auch mehr für ihr Geld, teilt Monica Kumar, Senior Director Productmarketing bei Oracle in einem Blog mit.

Für die 599 Dollar bekamen die Anwender nur “Zugriff auf Patches und Updates und die Möglichkeit zwei Mal im Jahr während der Bürozeiten ein Problem zu melden”. Damit habe der Anwender nur sehr wenig Support bekommen und es zudem keine sehr verbreitete Option gewesen.

Mehr und vor allem funktionelleren Support bekomme der Anwender jetzt für die 2000 Dollar pro Server und Jahr. Neben einer Workbench haben die Anwender auch Anrecht auf vollständigen Rund-um-die-Uhr-Support. Was Kumar aber verschweigt ist die Tatsache, dass diese Preise sich laut Preisliste auf Server mit 1 bis 4 Sockel beziehen. Ab dem 5. Steckplatz verdoppelt Oracle die Kosten. Aber in allen Fällen bekommen die Anwender mehr und besseren Support.

Gleiches gilt auch für die Enterprise Edition, für die es Support ab 5000 Dollar pro Jahr gibt. Zum ersten Mal gibt es für die Cluster Carrier Grade Edition für 10.000 Dollar Support. Auch weiterhin werde die InnoDB-Storage-Engine in der kostenlosen Community Edition enthalten sein.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

7 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

18 Stunden ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Tag ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago