Microsofts TechEd Europe 2010

Diesen Erfolg wollen Steve Ballmers Mannen mit dem Handy-Betriebssystem Windows Phone 7 wiederholen. Es muss allerdings mit den hohen Standards mithalten, die Apples iPhone gesetzt hat. Immerhin ist der MP3-Player Zune bereits eingebaut und Apps soll es ebenfalls bereits reichlich zum Download geben. Vielleicht kann es also sogar schon bald Kaffee kochen.

Hyper-V Cloud

Andersons Hauptbotschaft richtete sich auf das Thema Virtualisierung, insbesondere auf Hyper-V Cloud, der Plattform für die firmeninterne Private Cloud. Gemeinsam mit Dell, Fujitsu, Hitachi, HP, IBM und NEC entwickeln die Redmonder künftig vorgefertigte Cloud-Infrastrukturen und -Services auf Basis der Windows Server Plattform, die Private Clouds in Unternehmen unterstützen.

In Berlin zeigten Microsoft und HP mit der ‘HP Cloud Foundation für Hyper-V’ zudem das erste Ergebnis der gemeinsamen Cloud-Kooperation. Anderson betonte, Microsoft biete nicht nur SaaS und Infrastruktur as a Service, sondern insbesondere auch Platform as a Service, wodurch sich seine Cloud Services von VMwares Portfolio unterschieden.

Eine Allianz mit Citrix soll dabei Schützenhilfe leisten, auch die Desktop-Virtualisierung in die Unternehmen zu tragen. Jüngst ist Hyper-V eng mit ‘System Center’ verzahnt worden, so dass Anderson eine VM-Provisionierung in wenigen Minuten demonstrieren lassen konnte. Für Windows Azure kündigte er eine Appliance für Mittelständler an, die aber nicht gezeigt wurde.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Tag ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago