Categories: MobileUnternehmen

iPhone-Manager Papermaster geht zu Cisco

Wie das Wall Street Journal berichtet, arbeitet Papermaster schon seit vergangenem Montag bei Cisco. Der 49-Jährige berichtet an John McCool, der den Geschäftsbereich Data Center, Switching und Services leitet.


Mark Papermaster, Foto: ZDNet.com

Papermaster hat dem Bericht zufolge die Chipentwicklung für Netzwerk-Switches übernommen. Mit dem Verkauf von Switches erzielte Cisco zuletzt rund ein Drittel seines Gesamtumsatzes.

Erfahrungen im Bereich Chipentwicklung besitzt Papermaster durch seine Tätigkeit bei IBM. Dort war er Vizepräsident der Abteilung Mikroprozessor-Entwicklung. 2008 hatte Papermaster IBM in Richtung Apple verlassen.

Apple wiederum trennte sich im August 2010 von Papermaster. Zuvor hatten die Empfangsprobleme des von ihm verantworteten iPhone 4 zu einem PR-Desaster für das Unternehmen geführt.

Schon im Juli war Papermaster bei einer zu diesem Thema angesetzten Pressekonferenz nicht anwesend. Ihn ersetzten COO Tim Cook und Bob Mansfield. Das Unternehmen versprach damals allen Kunden eine Gratis-Schutzhülle, um das Empfangsproblem zu beheben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

7 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

8 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

12 Stunden ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Tag ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

1 Tag ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

1 Tag ago