Nachholbedarf bei IT-Sicherheit und IT-Compliance

Die Studie beruht auf 294 Fragebögen, die meist durch die IT-Sicherheitsverantwortlichen von Unternehmen und Verwaltungen ausgefüllt wurden. Ein signifikanter Anteil der Teilnehmer waren Geschäftsführer, IT-Leiter oder Datenschutzbeauftragte. Die Teilnehmerstruktur ist auf Seite 15 der Präsentation des Studienautors Dr. Stefan Kronschnabl auf der IT-Sicherheitsmesse it-sa in Nürnberg ersichtlich.

Nach Angaben von ibi research schätzten 75 Prozent der Teilnehmer die Bedeutung von IT-Sicherheit als ‘hoch bis sehr hoch’ ein, die Bedeutung von IT-Compliance wurde von 59 Prozent als hoch bis sehr hoch bezeichnet. Die Mehrheit der Firmen und Verwaltungen geht auch künftig von einer steigenden Bedeutung von IT-Sicherheit und IT-Compliance aus – beschäftigt aber derzeit maximal fünf Mitarbeiter in diesen Bereichen.


Abbildung 1

Neben mehr finanziellen Mitteln sei damit auch mehr qualifiziertes Personal erforderlich, hieß es von ibi research. Eklatant sei, dass die Bereiche IT-Sicherheit und IT-Compliance nur in durchschnittlich sieben Prozent der Unternehmen sehr gut umgesetzt sind (Abbildung 1). Dies zeige eine Diskrepanz zwischen der Bedeutung und der Umsetzungsqualität in den Institutionen.


Abbildung 2

Zur Umsetzung von Gesetzen und Regularien sowie Standards und IT-Frameworks bedienen sich die Firmen und Verwaltungen fremdentwickelter Software und gewinnen dadurch Effektivitäts- und Effizienzvorteile. 41 Prozent setzen noch keine Software ein. Diese Gruppe fordert mehr Funktionen und Bedienerfreundlichkeit von Software sowie eine bessere Anbindung und Anpassung an betriebliche Prozesse. Zudem wird ein niedrigerer Preis gefordert (Abbildung 2).

Insgesamt lassen sich nur sehr wenige Institutionen nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz oder nach ISO/IEC 27001 zertifizieren. Gut die Hälfte der Studienteilnehmer greift zur Vorbereitung der Zertifizierung auf externe Partner zurück. 80 Prozent waren mit diesen Partnern zufrieden.

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago