Datenbank ELENA vorerst gestoppt

Seitdem müssen 3,2 Millionen Arbeitgeber früher nur auf Papier erfasste Daten zu Einkommen und Beschäftigung ihrer Mitarbeiter monatlich an einen Großrechner bei der zentralen Speicherstelle bei der Deutschen Rentenversicherung senden. Von 2012 an sollten die Sozialbehörden auf Basis dieser Daten Leistungen auszahlen oder auch verweigern.

Dazu wird es – wenn überhaupt – erst später kommen. Der Koalitionsausschuss von Union und FDP habe am Wochenende beschlossen, die Phase der Datenübermittlung durch ELENA erst am 1. Januar 2014 zu beginnen, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP. Die Federführung für ELENA geht vom Bundeswirtschaftsministerium auf das Arbeitsministerium über.

Ob die Arbeitgeber weiterhin Daten übermitteln sollen, ist noch unklar. Was sich aus der Verschiebung für Schlussfolgerungen in einzelnen Bereichen ergäben, müsse zwischen den Ressorts noch geklärt werden, sagte eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums.

ELENA war jüngst verstärkt in die Kritik geraten. Bundeskanzlerin Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte sich im Juli für eine Überprüfung ausgesprochen. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hatte bereits damals gefordert, das Projekt zu stoppen. Auch der Datenschutzbeauftragte Peter Schaar hatte Kritik geäußert.

Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

54 Minuten ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

7 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

24 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

1 Tag ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

1 Tag ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

1 Tag ago