Europas Breitband ist zu langsam

So haben die Europäer die Amerikaner inzwischen beim Breitband überholt. In den USA kommen auf 100 Einwohner 26,4 Breitbandkunden. In Dänemark und den Niederlanden sind es über 40. Hier sind über 80 Prozent aller Haushalte mit einem Breitbandanschluss versehen, damit sind diese beiden Länder Weltmeister bei den Breitbandanschlüssen. Derzeit verfügen 128 Millionen Haushalte in der EU über einen festen Breitbandanschluss. Insgesamt gibt es in der EU 220 Millionen Haushalte.

Im Vergleich zu einigen Ländern in Asien wie Japan und Süd Korea haben die Europäer jedoch langsamere Verbindungen. Nur 29 Prozent der Breitbandverbindungen in Europa hatten Übertragungsraten von mindestens 10 Mbps. Nur 5 Prozent kommen auf 30 Mbps oder mehr.

Daran will die EU-Kommission jetzt rütteln. Bis 2020, so die Vorstellung der Politiker, soll jede Verbindung mindestens 30 Mbps haben und 50 Prozent aller Verbindungen sollen 100 Mbps aufweisen.

Das wird jedoch ohne ein leistungsfähiges Glasfasernetz nur schwer zu erreichen sein. Derzeit hat nur ein Europäer von Hundert eine Glasfaserleitung in sein Haus. In Südkorea sind es immerhin 15 Prozent und 12 Prozent in Japan.

Zudem sollen freigewordene Radio-Frequenzen für die Datenübertragung in Europa genutzt werden. “Wir werden mehr tun müssen, um unsere sehr schnellen Breibandziele auch erreichen zu können. Dazu ist es nötig, dass wir uns schnell auf eine Richtlinie einigen, die sicherstellt, dass genügend Spektren für mobiles Breitband verfügbar sind. Denn gerade hier gibt es sehr schnell wachsenden Bedarf”, so die Kommissarin für die Digital Agenda Neelie Kroes.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago