Categories: Unternehmen

50 Jahre Mikroelektronik in Dresden

Gemeinsam mit der Industrie wolle man eine Festveranstaltung organisieren, kündigte Heinz Martin Esser an, Vorstandssprecher des Silicon Saxony e.V.. Der Branchenverband wird im kommenden Jahr zehn Jahre alt.

Silicon Saxony e.V. bestätigte zudem seine Führung im Amt: Esser und die Vorstände Helmut Warnecke und Gitta Haupold wurden wiedergewählt. Ein ‘Wissenschaftlicher Beirat’ steht nun dem Vorstand zur Seite und berät in Fragen von Strategie, Trends sowie konzeptionellen Themen. Sprecher des Beirates ist Professor Hubert Lakner, Geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme Dresden (IPMS).

Im nächsten Jahr wollen Silicon Saxony und das Spitzencluster Cool Silicon die Kooperation mit anderen Clustern der Branche vorantreiben. “Wir haben erkannt, dass wir unsere Interessen bündeln und stärker gemeinsam artikulieren müssen, vor allem gegenüber der Politik”, so Esser.

Deshalb sei der Ausbau der Zusammenarbeit mit dem Cluster Grenoble ein zentraler Punkt für die künftige Arbeit von Silicon Saxony. Im kommenden Jahr wolle man sich zwei bis drei Mal treffen und bei Telefonkonferenzen auf dem Laufenden halten. “Ziel ist eine starke, einheitliche Interessenvertretung in Richtung Paris, Berlin und Brüssel”, so Esser.

Im Mai 2010 hatte sich der Branchenverband breiter aufgestellt und damit begonnen, neben der Mikro- und Nanoelektronik auch Industriebereichen wie Photovoltaik, Software, Smart Systems und Anwendungen eine Plattform zu bieten. “Wir sind hier auf einem guten Weg und ich gehe davon aus, dass wir auch im kommenden Jahr damit beschäftigt sind, diese Branchen einzubinden”, sagte Esser.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

7 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago