Die Vorteile von Cloud-Computing-Diensten sind bekannt: Die Auslagerung von Hard- und Software an Drittanbieter kann immense Einsparungen bedeuten. Teure Anschaffungen und laufende Betriebskosten von IT-Infrastrukturen werden gesenkt oder können ganz vermieden werden. Ein Hinderungsgrund für die Nutzung von Cloud-Computing-Angeboten sind allerdings Sicherheitsbedenken: Wie sicher sind meine Daten vor Hacking-Angriffen?

HP will im GCloud Theatre Wege zeigen, wie ein Cloud-System auch schwersten Hacking- und Virus-Attacken wiederstehen kann. Bei der angewandten Technologie handelt es sich um isolierte, virtuelle Maschinen, die wiederum andere virtuelle Maschinen überwachen und bei auffälligen Verhalten eingreifen – wie etwa unüblich hohe Prozessor-Auslastung oder Änderungen bei Input-Output-Aktivitäten. Die Dienste werden dann heruntergefahren, neu gestartet, geklont oder verboten, je nach Bedarf.

“Die GCloud reagiert automatisch auf eine Bedrohung, kalkuliert die Schwere des Angriffs und produziert analog zum menschlichen Körper weiße Blutkörperchen, um den Angreifer zu bekämpfen”, sagte dazu Martin Sadler, Director des HP Cloud & Security Lab. “Wenn der Angriff erfolgreich abgewehrt ist und die zusätzlichen Ressourcen nicht mehr benötigt werden, versetzt sich das System wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurück.”

Der Server-Zustand wird dabei durch eine Administrationskonsole angezeigt, die mit einer Touchscreen-Benutzeroberfläche ausgestattet ist. Sie erzeugt ein dreidimensionales Bild der Server-Aktivität. Das GCloud Theatre kann so Nutzungsstufen veranschaulichen. Ein weiteres Beispiel ist die dynamische Neuverteilung von Ressourcen von einer Service-“Zelle” zu einer anderen.

“Es ist wie in Kinofilmen oder Computerspielen”, so Sadler. “Es gibt eine virtuelle Anleitung für alles, das in der Cloud passiert. Man kann zoomen, um Details zu erkennen, oder das System von weit weg betrachten, um einen Gesamtüberblick zu gewinnen.” HP will in den kommenden Jahren mit Kunden und Partnern Dienstleistungen entwickeln, die auf der GCloud-Theatre-Technologie basieren.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago