“Zurzeit gibt es einen Beschluss, den der Kulturausschuss als beratendes Gremium bereits gefasst hat. Demnach wollen wir den Staaten das Löschen verpflichtend vorschreiben”, sagt die Europaparlamentarierin Sabine Verheyen im Video-Interview mit silicon.de. “Es geht darum, das viel mehr Anstrengungen unternommen werden durch vernetzte Arbeit und durch Kooperationen diese Inhalte schneller und effektiver im Internet zu löschen.”

[itframe url=251]

Über genau diese Frage war vor rund einem Jahr in Deutschland eine heftige Diskussion entbrannt. “Der aktuelle Zustand der Nichtanwendung ist eigentlich verfassungswidrig”, sagt Dr. Guido Brinkel in seinem Fachvortrag beim White IT Symposium in Hannover. Brinkel leitet beim Branchenverband Bitkom den Bereich Medienpolitik und meint mit dieser Aussage die aktuelle Situation, wonach die Regierungskoalition das so genannte Zugangserschwerungsgesetz gemäß einer entsprechenden Einigung nicht anwandte.

Derzeit gebe es weder Änderungs- noch Rücknahme-Entwürfe zum Zugangserschwerungsgesetz. Auch die im Koalitionsvertrag vorgesehene politische Neubewertung stehe noch aus. Auch auf EU-Ebene ist die Situation nach seinen Worten – und wie auch von Sabine Verheyen angesprochen – schwierig. “Vermutlich wird sich eine Mehrheit im Europarat für Internetsperren aussprechen – auch deshalb weil in vielen Ländern bereits stillschweigend so verfahren wird. Im Europaparlament dagegen ist die Tendenz weniger deutlich.”

Page: 1 2

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Tag ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

3 Tagen ago