Deutsche feiern elektronische Weihnachten

Im vergangenen Jahr waren es lediglich 29 Millionen Verbraucher. “Man merkt, dass die Stimmung bei den Verbrauchern dieser Tage viel besser ist als vor einem Jahr”, sagte Bitkom-Präsident Professor Dr. August Wilhelm Scheer. Notebooks, Smartphones und Full-HD-Flachbildfernseher mit großen Bilddiagonalen zählen im diesjährigen Weihnachtsgeschäft zu den beliebtesten Geschenken.


Grafik: Bitkom

Ganz oben auf den Wunschzetteln stehen Computerspiele. Jeder siebte deutsche Verbraucher (15 Prozent) will in diesem Jahr Spiele-Software verschenken oder anschaffen. Das sind elf Millionen Menschen. Im vergangenen Jahr waren es lediglich 12 Prozent. 7 Prozent der Verbraucher wollen zudem eine Spielekonsole verschenken oder anschaffen.

“Neue Technologien führen derzeit zu einem großen qualitativen Sprung im Gaming-Sektor”, so Scheer. Mobilität, Online-Fähigkeit, hochauflösende Bilder und neue Bedienmöglichkeiten lassen virtuelle und reale Welten verschmelzen. Fast ein Drittel aller Deutschen ab 14 Jahren spielen mit PC, Smartphone, TV-Gerät oder Konsolen, das sind 21 Millionen Personen.

Am beliebtesten sind Denk-, Strategie- und Management-Spiele, die von knapp 30 Prozent aller Deutschen genutzt werden. Lediglich bei Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren liegen die Action-Games vorne. 18 Prozent der Bundesbürger nutzen so genannte Casual Games, also einfache Gelegenheitsspiele wie Memory oder Puzzeln. In virtuellen Welten fühlen sich 9 Prozent der Gamer wohl. Simulationsspiele (4 Prozent) und Jump’n Run-Spiele (3 Prozent) belegen die hinteren Plätze. Jeder sechste Befragte nutzt Online-Spiele. Ebenfalls im Trend liegen Sport- und Fitness-Spiele, bei denen es auf körperliche Beweglichkeit, Geschicklichkeit und Ausdauer ankommt. Rund drei Millionen Deutsche spielen sie.

Weitere Renner im diesjährigen Weihnachtsgeschäft sind Mobiltelefone. Jeder achte Verbraucher (12 Prozent) will zum Fest ein Handy verschenken oder sich eines anschaffen. Einen Flachbildfernseher wollen 11 Prozent der Deutschen im Weihnachtsgeschäft kaufen. Immerhin 10 Prozent wollen einen tragbaren Computer, wie etwa ein Notebook, ein Netbook oder einen Tablet-PC erwerben. Ebenfalls jeder zehnte Verbraucher plant das Verschenken oder die Anschaffung einer Digitalkamera.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

1 Tag ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago