Das neue Design kann ab sofort aktiviert werden. Wohnort, Beruf oder Familienstatus werden dann an erster Stelle eines Profis zu sehen sein. Ebenfalls an prominenter Stelle werden Profilfotos oder Aufnahmen, in denen der Nutzer getaggt wurde, gezeigt. Neu strukturiert sind Freunde des Nutzers.

Insgesamt sind die neuen Profilseiten deutlich grafischer ausgelegt und die Aufteilung der Spalten wurde neu angeordnet. So kommen jetzt auch bei Angaben wie dem Beruf jetzt häufiger Bilder zum Einsatz.

Das neue Design hat CEO Mark Zuckerberg zuerst im US-Fernsehen vorgestellte. In einem Blog, der die Änderungen ankündigt, schreibt Facebook-Engineer Josh Wiseman, dass der obere Bereich der Profilseite nun eine Zusammenfassung mit Basisinformationen über ein Mitglied wie Wohnort, Ausbildung und Familienstand enthalte. Zudem gebe es eine Leiste mit zuletzt veröffentlichten Bildern, auf denen das Mitglied zu sehen sei.

Die zuvor horizontal angeordneten Schaltflächen “Pinnwand” und “Info” befinden sich nun in einer Leiste am linken Bildrand unterhalb des Profilfotos. Neu ist auch ein Tool namens “Featured Friends”. Mit ihm lassen sich wichtige Freunde und Familienmitglieder hervorheben, neue Gruppen anlegen oder Freundeslisten anzeigen.

Außerdem können Nutzer nun Projekte aus Bereichen wie Arbeit, Schule, Sport oder Freizeit, an denen sie teilgenommen haben, mit anderen teilen. Neue Freunde lassen sich nach Kriterien wie Wohnort, Geburtsort, Schule, Ausbildung oder Arbeitgeber suchen. Das überarbeitete Profil kann unter www.facebook.com/about/profile/ aktiviert werden.

Facebook hat seine Website in den vergangenen Jahren mehrfach umgestaltet. Ein im Mai 2008 gestartetes Design wurde im März 2009 nochmals verändert. Das offenbar an Twitter angelehnte Layout stieß jedoch auf Kritik von Nutzern. Im Oktober 2009 wurde eine weitere Veränderung eingeführt, die den News-Stream in die Kategorien “Top News” und “neueste Aktivitäten” unterteilte.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago