Die Daten werden dabei über StreamWork zur Verfügung gestellt, die Kommunikation wird protokolliert. Das Design der Anwendung erinnert an Facebook, in diesem Netzwerk hat SAP auch eine eigene StreamWork-Fanseite eingerichtet.
Wie SAP mitteilte, ist StreamWork jetzt auch über den Google Apps Marketplace verfügbar. Anwender können sich direkt aus ihrem Google-Apps-Account in StreamWork einloggen. Außerdem wird die neue Version von StreamWork “bald” als mobile Anwendung für BlackBerry-Smartphones über den SAP Service Marketplace erhältlich sein.
Die Enterprise Edition von StreamWork verfügt zudem über eine neue virtuelle Appliance. Der Einsatz von ‘SUSE Linux Enterprise Server 11’ und des ‘SUSE Appliance Toolkit’ von Novell soll für die sichere Integration der vor Ort installierten Software in StreamWork sorgen.
StreamWork ist in ‘SAP Product Lifecycle Management’ integriert, die Integration mit ‘SAP Customer Relationship Management’ und ‘SAP BusinessObjects Strategy Management’ ist in Planung. Zudem ist eine Social-Intelligence-Komponente vorgesehen, die eine Einbeziehung sozialer Netzwerke ermöglichen soll.
“StreamWork ist eine Anwendung der Kategorie Collaborative Decision Making (CDM). Hier geht es darum, dass Geschäftsanwender ein Problem definieren, die richtigen Daten und Expertisen finden, miteinander diskutieren, Lösungsoptionen erarbeiten und evaluieren und sich auf Maßnahmen einigen”, sagte Rita Sallam, Gartner Research Director.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.