Das Blatt beruft sich dabei auf ein Schreiben von Credit-Suisse-Analyst Philip Winslow. “Konkret erwarten wir, dass die ‘Windows 7 Tablet Version’ Touch- und Tablet-freundlicher sein wird, inklusive einer neuen Benutzeroberfläche”, zitiert die International Business Times aus einer Kundennotiz des Analysten.
Die Basis bildet nach Winslows Worten der Windows-7-Kernel, doch statt der Taskleiste und des klassischen Explorer kommt eine UI-Shell auf Grundlage der Windows Media-Center-Oberfläche oder der beim Multimedia-Player Zune verwendeten Metro UI zum Einsatz, heißt es.
Microsoft will darüber hinaus für die Tablet-Variante von Windows 7, wie schon bei den Windows Phone 7 Smartphones, konkrete Vorgaben für die Hardware-Ausstattung der jeweiligen Endgeräte machen. Durch die Verwendung der kommenden Intel-Plattform “Oak Trail” ließe sich zum Beispiel die Akkulaufzeit gegenüber aktuellen Windows-7-Tablets deutlich steigern. Dann würden die Geräte in Verbindung mit einer Touch-Oberfläche für die Kunden deutlich attraktiver, so Winslow.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.