Keine Rechtssicherheit für Compliance-Scanner

Grundsätzlich sei es möglich, Technologien, die heute bei der Suche nach Malware eingesetzt werden, auch für das Aufspüren kinderpornographischer Inhalte zu verwenden, sagt Oliver Wolf, Key Account Manager Public bei Avira (www.avira.de). Warum solche Lösungen trotzdem noch nicht auf dem Markt sind, erklärt Wolf im Video-Interview mit silicon.de.

[legacyvideo id=88074412]

Um Firmen- oder Behördennetze nach kinderpornographischen Inhalten zu durchsuchen benötigt man nach seinen Worten die entsprechenden Hash-Werte. Die entsprechenden liste liegen bei den Landeskriminalämtern beziehungsweise beim BKA – die jedoch einen Zugriff darauf derzeit nicht erlauben.

“Die Frage ist einfach noch nicht eindeutig geklärt”, sagt Wolf. Derzeit finden – auch im Rahmen des Bündnis White IT – Gespräche statt. Eine endgültige Lösung gebe es aber nicht.

Wenn diese Probleme geklärt sind und in Zukunft Firmen solche Compliance-Scanner einsetzen, um illegalen Inhalten in ihrem Netzwerk auf die Spur zu kommen, zieht das eine Reihe weiterer Fragen nach sich. Denn prinzipiell ist der Geschäftsführer verantwortlich und der Besitz von Kinderpornographie ist strafbar. “Auch solche Fragen müssen beantwortet werden”, sagt Wolf. “Wir soll ein Administrator, ein Geschäftsführer, ein Behördenleiter damit umgehen, wenn in seinem Netzwerk Kinderpornographie gefunden wird.”

Wolf fordert deshalb Rechtssicherheit für die Nutzer von entsprechenden Compliance-Scannern, wenn diese einmal auf den Markt kommen. Vom Bündnis WhiteIT erhofft sich der Manager, dass in dieser Beziehung mehr als in der Vergangenheit bewegt werden kann. “Denn mit diesen Fragen müssen sich alle Bündnispartner beschäftigen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

8 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

9 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago