Categories: MobileNotebook

Ein Netbook mit Chrome OS

Das CR-48 genannte Netbook steht lediglich Teilnehmern eines Pilotprogramms zur Verfügung, für das Google noch bis zum 21. Dezember Bewerbungen annimmt. In Serie gefertigte Chrome-OS-Notebooks, beispielsweise von Samsung oder Acer, werden nach Angaben von Google erst Mitte 2011 erhältlich sein. Ursprünglich wollte der Konzern sein Betriebssystem bis zum Jahresende fertigstellen.

In den USA hat Google Verizon als Mobilfunkpartner gewonnen. Jeder Käufer eines Chrome-OS-Notebooks erhält über einen Zeitraum von zwei Jahren ein kostenloses monatliches Datenvolumen von 100 MByte. Darüber hinaus werden verschiedene Datentarife angeboten.

Google zufolge lassen sich unter Chrome OS mehrere Nutzer einrichten. Es gibt auch ein Gastkonto, das dem Inkognito-Modus des Chrome-Browsers entspricht. Persönliche Einstellungen werden über den Browser synchronisiert und stehen Anwendern auf jedem Gerät mit Chrome OS zur Verfügung.

Um die Sicherheit des Betriebssystems zu erhöhen, hat Google den Browser direkt mit der Hardware verknüpft. Es gibt eine automatische Update-Funktion und eine Sandbox. In der Voreinstellung werden zudem alle Nutzerdaten verschlüsselt.

Eine weitere Sicherheitsfunktion ist ‘Verified Boot’. Damit wird sichergestellt, dass Software nur Lesezugriffe auf das Betriebssystem hat und keine Veränderungen durchführen kann. Google nennt Chrome OS das “sicherste Betriebssystem für Verbraucher, das je ausgeliefert wurde.”

Der Chrome Web Store, der seit August als Vorschau für Entwickler vorliegt, steht ab sofort allen Nutzern in den USA zur Verfügung. Ab Anfang 2011 will Google den Web Store auch in anderen Ländern und mit anderen Währungen anbieten. Als Bezahlsystem kommt Google Checkout zum Einsatz.

“Auf den Chrome Web Store lässt sich mit jedem Browser zugreifen. Derzeit können aber nur Nutzer von Google Chrome Apps installieren”, sagte ein Google-Sprecher. “Die Protokolle zur Beschreibung und Installation von Apps sind alle Open Source und können kostenlos in anderen Browsern implementiert werden.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Stunden ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

1 Tag ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

6 Tagen ago