Blackberry PlayBook startet in heiße Phase

Um die Entwicklung entsprechender Applikationen anzuschieben, lockt RIM Entwickler mit einem kostenlosen PlayBook. Die Aktion läuft bis zum 1. Februar 2011. Allerdings behält sich RIM vor, die Frist zu verlängern oder zu verkürzen. Der Marktstart des Tablets im Januar 2011 ist damit aber unwahrscheinlich.

Der Prozess für das Einreichen der Apps unterscheidet sich im Wesentlichen nicht von dem für Anwendungen, die für Blackberry-Smartphones geschrieben werden. Es müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden, unter anderem die App den Richtlinien vom RIM entsprechen.

Darüber hinaus will RIM offenbar künftig auch seine Smartphones mit dem Betriebssystem ausstatten, das für das PlayBook entwickelt wurde. “Das Blackberry PlayBook Tablet OS zielt auf Geräte mit Mehrkernprozessoren”, sagte RIM-Co-Chef Mike Lazaridis auf einer Konferenz in den USA. “Und wir arbeiten an einer ganzen Reihe von Produkten mit Mehrkernprozessoren inklusive Smartphones”, so der Manager. Konkreter wurde er allerdings nicht.

RIM selbst hält sich mit Verkaufsprognosen für das PlayBook zurück. Analysten erwarten jedoch, dass im kommenden Jahre zwischen zwei und vier Millionen Blackberry-Tablets verkauft werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago