Mit dem 1. Januar 2011 wird die Übernahme gültig. Dann wird Xing Lösungen für die Organisation, Bewerbung und Umsetzung von Veranstaltungen vor allem im professionellen Umfeld in das Xing-Angebot integrieren.

Über die amiando-Plattform wurden 2009 rund 100.000 Events organisiert und abgewickelt. Der Kaufpreis setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Zum Zeitpunkt der Übernahme zahlt die Xing AG zunächst rund 5,1 Millionen Euro. Am 31.03.2013 erfolgt eine weitere Zahlung von bis zu 5,25 Millionen Euro. Die Höhe dieser zweiten Zahlung sei jedoch von Voraussetzungen wie etwa dem Verbleib des bisherigen Management-Teams und der Erreichung bestimmter Umsatz- und Ergebnisziele abhängig.


Felix Haas bleibt auch nach der Übernahme durch Xing Geschäftsführer der Eventmanagement-Plattform amiando. Quelle: amiando

“Mit dem Erwerb von amiando folgen wir dem Wunsch einer sehr großen Zahl unserer Mitglieder nach einem integrierten, umfassenden Service für die Abwicklung von Events. Allein im vergangenen Jahr haben unsere Mitglieder mehr als 150.000 Events über die Xing-Plattform organisiert und vermarktet”, so Stefan Groß-Selbeck, CEO bei Xing. “Künftig können wir unseren Mitgliedern die effiziente Abwicklung aller dafür erforderlichen Prozesse einschließlich Registrierung, Ticketausstellung und Abrechnung integriert anbieten. Wir erschließen damit einen sehr attraktiven und schnell wachsenden Markt.”

Eventorganisatoren nutzen amiando für das Einladungsmanagement, die Online-Promotion und Teilnehmerregistrierung bis hin zur integrierten Rechnungsstellung und dem Einlassmanagement. Alle Tools sind online-basiert und benötigen daher keine Software-Installation. amiando ist derzeit auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch verfügbar.

“Die Firmenstrategien von Xing und amiando ergänzen sich ideal und zeigen immense Synergieeffekte auf. Die Reichweite der Xing-Plattform vereint mit der Technologie und Marktposition von amiando im Segment der Business-Veranstaltungen stellen die perfekte Kombination dar, um den Xing-Mitgliedern zeitnah neue und relevante Mehrwerte zu liefern”, kommentiert Felix Haas, CEO der amiando AG.

amiando hat 35 Mitarbeiter, die sämtlich von der Xing AG übernommen werden. Felix Haas wird weiterhin als Geschäftsführer von amiando tätig sein.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago