Tritt ein Exchange-Ausfall bei einem Unternehmen ein, das den Dienst gebucht hat, können dessen Mitarbeiter sich bei Google einloggen, um Mails zu lesen und zu schreiben. Google wirbt damit, dass dies die üblichen Downtime-Probleme von Mailservern vermeiden helfe. Auch bei Message Continuity sind alle Mails in Googles Cloud gespeichert – Probleme mit Sicherheitsrichtlinien und gesetzlichen Anforderungen lassen sich auf diese Weise nicht umgehen.

Der Dienst basiert auf Technologie von Postini, das Google 2007 übernommen hatte und seither als Abteilung für Sicherheitsdienste rund um E-Mail weiterführt. Informationen zu Message Continuity finden sich auch auf den Postini-Seiten von Google.

Mit Message Continuity positioniert sich Google einmal mehr als Alternative zu Microsofts Firmensoftware. Der Dienst dürfte Exchange nicht nur ergänzen, sondern soll wohl auch skeptische Kunden überzeugen, dass Cloud-Mail eine taugliche Alternative zur lokalen Serverlösung ist. Während Google solchermaßen Microsofts Kerngeschäft Bürosoftware angreift, bemüht sich Microsoft, mit ‘Bing’ die Google-Suche unter Druck zu setzen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

23 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

24 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Woche ago