Gezeigt wird, wie die Tablet-Version von Opera auf einem Samsung Galaxy Tab mit Android als Betriebssystem ausgeführt wird. Nach dem Start des Browsers steht eine Übersichtsseite zur Verfügung, auf der man die am häufigsten besuchten Websites direkt anwählen kann.
Es folgt eine Demonstration, die beweisen soll, dass das Scrollen und Zoomen mit Hilfe von Gesten flüssig funktioniert. Opera will sich offenbar frühzeitig die Gunst der Nutzer von Tablets sichern, bevor entsprechende Konkurrenzprodukte verfügbar sind.
Das Unternehmen aus Norwegen ist bislang sowohl auf dem Desktop als auch auf Handys und Smartphones mit einem Browser vertreten. Welche konkreten Neuerungen die Tablet-Version beinhaltet, zeigt der Hersteller ab dem 6. Januar auf der CES.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.