Die Fülle der erfassten und verfügbaren Informationen werde sich dann auf alle Facetten des Lebens beziehen, heißt es. Untereinander vernetzte Autos, intelligent gesteuerte Stromnetze und Häuser, Filme im Hologramm-Format oder Körperimplantate, die medizinische Daten auf portable Geräte senden, seien eine Auswahl an Beispielen.

ITK sei dann omnipräsent – im täglichen Leben ebenso wie in den Arbeitswelten. In fast allen Branchen werde ITK zu einem entscheidenden Produktionsfaktor und zunehmend auch zum zentralen Differenzierungsfaktor. Die Digitalisierung von Dienstleistungen und Gütern hebe Branchengrenzen auf, so dass horizontal integrierte ITK-Lösungen und in Produkte eingebettete ITK den Endkundenmarkt bestimmen.

Detecon prognostiziert, dass im erweiterten ITK-Markt neue Wertschöpfungsbereiche entstehen: So der Bereich Consumer-ITK-Mediation (CIM), wo Anbieter mit hoher Reputation unter anderem mit intelligenten Smart Agents für Konsumenten die Informationssuche und Auswahl für Produkte und Services übernehmen. Die ITK-Wertschöpfung wird sich zudem auf markt- und serviceorientierte Geschäftsbereiche (Business-as-a-Service) oder infrastrukturbezogene Dienstleistungen (Infrastructure-as-a-Service) konzentrieren.

“Erfolgreiches Business-as-a-Service muss die Errichtung schnell entstehender und sich wieder auflösender Business Networks unterstützen können und damit quasi ein flexibles Geschäftsbetriebssystem bereitstellen”, sagt Lars Theobaldt, Managing Partner bei der Detecon und einer der Autoren des Opinion Paper.

Im Geschäftsbereich Infrastructure-as-a-Service dominieren ITK-Unternehmen, die internationale Größenvorteile vorweisen können. “Dabei wird kaum ein Anbieter in der Lage sein, den steigenden Infrastrukturbedarf allein zu finanzieren. Umso entscheidender ist eine Organisationsstruktur, die mit einer Vielzahl von Partnern ad hoc kooperieren kann”, sagt Dr. Karl-Michael Henneking, Mitglied des Executive Boards bei Detecon und Leiter des Bereichs Strategy & Marketing. “Die Fähigkeit zum Management komplexer Wholesale-Geschäftsmodelle wird hier absolut erfolgskritisch”.

Infrastrukturleistungen werden 2032 unter anderem auf drei Wertschöpfungsebenen erbracht: Zum einen über drahtlose und drahtgebundene Zugangstechnologien mit sehr hoher Bandbreite, zum anderen über komplexe Managed Services beispielsweise für Smart Cities oder hoch spezialisierte Infrastrukturen wie Roboterparks und Sensornetzwerke. Das Opinion Paper ‘Think 2032!’ kann nach einer Registrierung kostenlos aus dem Netz geladen werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

12 Stunden ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago