Der weltweite Markt für Beratung & Systemintegration (C&SI) rund um Oracle Applications umfasst nach diesen Angaben derzeit einen Markt im Volumen von mehr als 10 Milliarden Euro (nahezu 15 Milliarden US-Dollar).
“Der Services-Markt um Oracle Applications ist sehr heterogen nach Ländern, nach Branchen und nach Lösungen strukturiert”, sagte Christophe Châlons, Chief Analyst der PAC-Gruppe. Aufgrund zahlreicher Übernahmen durch Oracle resultiere der Markt aus der Konsolidierung vieler Subsegmente, die sich hauptsächlich auf die Oracle-E-Business Suite, PeopleSoft, JD Edwards, Siebel, Hyperion, Retek und i-Flex beziehen.
Die USA und Großbritannien generieren demnach knapp zwei Drittel des weltweiten Marktes, gefolgt von Frankreich, Japan, Australien, Deutschland und Kanada. Die Märkte mit dem meisten Auftrieb sind jedoch China, Indien, Russland sowie der Nahe Osten.
Zu den wichtigsten Akteuren in diesem Segment gehören neben Oracle selbst die großen nordamerikanischen IT-Anbieter wie Accenture, IBM, Deloitte oder CSC. Insbesondere in Europa sind auch Anbieter wie Capgemini und Logica unter den Top-Dienstleistern. Nicht zuletzt haben sich auch indische Unternehmen wie Infosys, TCS oder Wipro stark in diesem Geschäftsfeld positioniert.
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.