Die CES als Tablet-Parade

Eigentlich hat Messeveranstalter CEA Neuigkeiten in 15 Kategorien angekündigt – von Audiosystemen über intelligente Häuser, digitale Fotografie und Computerspiele bis hin zu Autoelektronik. Unangefochtener Mittelpunkt der Aufmerksamkeit aber werden Tablet-Computer sein.

Im Kielwasser von Apples Erfolg haben etliche Unternehmen eigene Flachrechner entwickelt. Lenovo hat im Vorfeld der Messe bestätigt, dass es mehrere Geräte zeigen wird. Auch die Handyhersteller Motorola und HTC dürften in Las Vegas mit ihren Modellen am Start sein.

Etliche Geräte werden Googles Software Android unter der Haube haben – die Frage ist allerdings welche Version. Denn bislang ist das System vor allem für Smartphones konzipiert. Erst eine neue Version – Codename Honeycomb – soll besser auf die Besonderheiten von Tablets ausgerichtet sein. Gerüchten zufolge wollen Toshiba, LG und Motorola ein Gerät mit Honeycomb vorstellen.

Auch Microsoft-Chef Steve Ballmer könnte in seiner Eröffnungsrede einen Tablet-Computer mit dem hauseigenen Betriebssystem Windows 7 ankündigen – wieder einmal. Das im Vorjahr präsentierte Gerät von Hewlett-Packard namens Slate lässt allerdings immer noch auf sich warten.

Die vorab bekannt gewordenen Zahlen lassen auf eine erfolgreiche Messe hoffen. 2500 Aussteller haben sich angekündigt, davon rund 1200 aus dem Ausland. Der Veranstalter, die Elektro-Handelsorganisation CEA, rechnet bis Sonntag mit 120.000 Besuchern – eine zurückhaltende Prognose, kamen doch schon im Vorjahr bei einer deutlich schlechteren Wirtschaftslage 126.000. Viele Hotels in Las Vegas sind jedenfalls ausgebucht.

Anders ausgedrückt: Alle werde da sein – alle bis auf Apple. Der Konzern hält sich traditionell von Messen fern und zeigt seine Innovationen auf eigenen Veranstaltungen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

8 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

8 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

13 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

14 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago