Projekt Denver: Nvidia entwickelt erstmals eine CPU

Logo von Nvidia

Im Rahmen des Projekts mit dem Codenamen “Denver” will Nvidia den Prozessor von Grund auf neu entwickeln, was die Vermutung nahelegt, dass das Unternehmen über eine Architektur-Lizenz von ARM verfügt. Auch andere Firmen entwerfen auf diese Weise ARM-basierte Chips. Ein Beispiel ist Qualcomms Snapdragon. Aber viele andere ARM-Chips, darunter auch Nvidias neuer Tegra-2-Prozessor, setzen auf einem vorhandenen ARM-Kern wie dem Cortex-A9 auf, wodurch sich die Entwicklungszeit verkürzt und die Kosten gesenkt werden.

Schon seit Jahren gibt es Gerüchte, Nvidia arbeite an einer x86-CPU, um mit AMD und Intel konkurrieren zu können. Der Grafikchiphersteller scheint darauf zu setzen, dass das ARM-Ökosystem, also die schon jetzt verfügbaren Tools, Compiler und Anwendungen für mobile und Embedded-Geräte, auch in anderen Bereichen Einzug halten werden.

“Das ist Nvidias erste CPU-Entwicklung”, sagte Huang. “Und es ist der weltweit erste ARM-Prozessor, der auf High Performance Computing ausgerichtet ist.”

Mit einer ARM-CPU für PCs und Server wird sich Nvidia mehreren Herausforderungen stellen müssen. Zum einen kommen ARM-Prozessoren trotz erheblicher Leistungszuwächse nicht an die Performance der schnellsten x86-CPUs heran. Zum anderen müssten viele Client- und Server-Anwendungen, die von Unternehmen und Verbrauchern genutzt werden, umgeschrieben werden, damit sie auf ARM-basierten Computern laufen.

In letzterem Punkt erhält Nvidia wohl Unterstützung von Microsoft. Der Softwarekonzern hat ebenfalls zur Eröffnung der CES angekündigt, dass es eine Version von Windows 8 geben wird, die auf ARM-Prozessoren läuft. Zudem sollen künftig auch die Office-Anwendungen die ARM-Architektur unterstützen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

15 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Tag ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago