… dass in der engen Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer ein großer Vorteil für ein IT-Projekt liegen kann. Tatsächlich kann agiles Programmieren ohne gegenseitiges Vertrauen, Verständnis und Teamwork nicht funktionieren. Konsequenterweise sieht agiles Programmieren auch nur ein Minimum an Dokumentation und sonstigen Formalitäten vor. In der Praxis hat der Auftraggeber aber auch in solchen Projekten nur ein begrenztes Budget zur Verfügung und er möchte sicherstellen, am Ende ein bestimmtes Resultat zu erhalten. Auf ein prozessorientiertes Vertragswerk zur Umsetzung seiner Anforderungen kann daher keinesfalls verzichtet werden.
Schließlich ist ein agiles Projekt in Schieflage wegen seiner besonderen Charakteristika unter Umständen noch schwieriger aufzulösen, als ein klassisches Wasserfallprojekt. Welche Dokumente etwa soll ein Auftraggeber eines agilen Projektes als Beweis vorlegen, wenn nichts oder nur wenig dokumentiert wird? Was passiert, wenn Schlüsselmitarbeiter der Parteien kündigen? An welche Bedingungen werden Zahlungen geknüpft? Zur Beantwortung dieser und anderer Fragen ist ein Vertrag unentbehrlich, wobei bei agilen Projekten besonderes Augenmerk auf die Struktur des Vertrages und natürlich auf die spezifischen Anforderungen zu legen ist.
Mitwirkung und Steuerung
Auftraggeber sind sich häufig nicht darüber im Klaren, dass ihre Mitwirkung in agilen Entwicklungsprojekten im Vergleich zu den traditionellen Wasserfallprojekten deutlich intensiviert ist. Dies betrifft Art, Dauer, Häufigkeit und Umfang der Mitwirkung. Der “agile” Vertrag wird daher das Teamwork und die Steuerung der einzelnen Prozesse besonders stark betonen müssen. In einem Wasserfallprozess werden Entscheidungen hingegen typischerweise hierarchisch und sehr formalisiert getroffen. Dieses Prinzip ist bei agiler Programmierung stark aufgeweicht. Es gilt daher auch bei agiler Programmierung, einen sinnvollen und effektiven Change- Management und Dispute-Management-Prozess zu finden und festzulegen.
Daneben wird man meist dem Kunden auferlegen müssen, dass er einen oder mehrere seiner Mitarbeiter ständig für das Projekt abstellt. Zu berücksichtigen ist dabei auch, dass diese Mitarbeiter nicht nur über ein fundiertes Verständnis der technischen Zusammenhänge der Projektleistungen verfügen müssen, sondern auch die einzelnen betriebswirtschaftlichen Auswirkungen des Entwicklungsprojekts verstehen können. Nur so kann sichergestellt werden, dass sie die Anforderungen des Kunden im Rahmen der Entwicklungszyklen auch effektiv und vollständig weitergeben. Angesichts dieser hohen Anforderungen an den Auftraggeber wird daher teilweise davon ausgegangen, dass agile Softwareentwicklung für hochkomplexe und besonders unternehmenskritische Projekte eher ungeeignet sei.
Projekt- und Prozessplanung
Eng mit der Steuerung der Prozesse verbunden ist auch die Projekt- und Prozessplanung. Diese spielt bei der agilen Softwareentwicklung eine besondere Rolle. Die Risiken sind aufgrund des unterschiedlichen Iterationsprozesses hier anders verortet als bei einem Wasserfallprojekt. Bei den herkömmlichen Projekten verstärken sich die Risiken zum Ende des Projektes hin, da dann die kritische Integrations- und Abnahmephase beginnt. Der “Wasserfall-Vertrag” wird dies dementsprechend berücksichtigen und angepasste Mechanismen etwa für das Test- und Abnahmeprozedere vorsehen.
Der Vertrag im agilen Projekt hat hingegen verstärkt…
Der Markt für Workplace Services gerät in Bewegung. Das bestmögliche digitale Nutzererlebnis gilt als Schlüssel…
Schutz für 10.000 Postfächer über rund 200 Domains: Private-Stack-Variante kombiniert Vorteile einer Cloud-Lösung mit Sicherheit…
Huawei Connect Paris: Innovationen rund um Data Center, Storage und IT-Sicherheit.
Mit KI optimieren Hacker ihre Angriffsversuche. Ist CIAM eine Lösung, mit der sich Unternehmen vor…
“Amplify Digital and Green Transformation” hieß die zentrale Botschaft des europäischen Flagship-Events „Huawei Connect“ in…
Deutscher Bio-Lebensmittel-Einzelhändler schließt die Migration von Blue Yonder Category Management-Lösungen in die Cloud ab.