Derzeit ist Julian Assange gegen Kaution in England auf freiem Fuß. Nachdem immer häufiger Medien anfragen und Assange sich vermutlich auch gegen schlechte Presse rüsten will, hat der Internetaktivist jetzt eine Londoner PR-Agentur beauftragt.
Er wird künftig mit Borkowski zusammenarbeiten. Die Agentur wird von Mark Borkowski geführt. Ein Team von vier PR-Spezialisten wird Presseanfragen bearbeiten. Außerdem ist eine wöchentliche Konferenz geplant, bei der Neuigkeiten über Assange und WikiLeaks mitgeteilt werden sollen.
Möglicherweise hängt dieser Vertrag auch damit zusammen, dass Assange jetzt einen Vertrag über seine Biografie unterzeichnet hat. Der schottische Verlag Canongate will das Buch im April weltweit herausbringen. Für Nordamerika hat sich die Randomhouse-Tochter Alfred A. Knopf die Rechte gesichert. Wie es heißt, werde die Biografie “sehr persönlich” werden und soll laut Assange ein Buch werden, “das unsere Generation eint”.
Sein Ziel sei ein “neues Verhältnis zwischen Menschen und Regierungen”. Gerüchten zufolge soll Assange für die Rechte rund eine Million Pfund, also rund 1,17 Millionen Euro bekommen. Diese Mittel wolle Assange für die Aufrechterhaltung der Internetplattform WikiLeaks aber auch für die Verteidigung gegen die gegen ihn in Schweden erhobenen Missbrauchsvorwürfe verwenden.
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…