Bereits im vergangenen Jahr hatten hochrangige Manager Microsoft verlassen. Dazu gehören der ehemalige Chief Software Architect Ray Ozzie sowie Stephen Elop, Präsident der Business Division, der jetzt den finnischen Handykonzern Nokia führt. Im Mai 2010 gingen zudem Robbie Bach, Präsident der Abteilung Entertainment and Devices, sowie J. Allard, Microsoft Chief Technology Officer.
In einem Rundschreiben an die Mitarbeiter hieß es jetzt, Microsoft suche “intern und extern” nach einem Nachfolger. Zudem werde der Manager “zusätzliche Projekte” für CEO Steve Ballmer noch abschließen. Muglia ist seit 1988 bei Microsoft. In dieser Zeit bekleidete er als Senior Vice President unter anderem leitende Positionen in den Sparten Office, Mobile und Entwicklung. Muglia gehörte auch den Business-Leadership- und Technical-Leadership-Teams an, die an der Gestaltung der laufenden Software- und Marktstrategien des Konzerns beteiligt sind.
Zum Chef der Server-Sparte wurde Muglia im Januar 2009 berufen. Hier war er unter anderem für die Cloud-Plattform ‘Azure’ verantwortlich, die es Entwicklern ermöglicht, an Microsoft-Hardware angepasste Applikationen zu schreiben. Zuletzt arbeitete sein Team an neuen Versionen von Windows Home Server und Windows Small Business Server.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…