Für Konzerne ist Enterprise Resource Planning (ERP) ein Muss. Doch auch kleinere Unternehmen sind zunehmend von ERP-Software überzeugt: Diese spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern vermittelt auch den aktuellen Status der Geschäftsprozesse. Externe Anforderungen wie Meldungen zu ELSTER oder zur Umsatzsteuer können automatisiert bearbeitet werden.
Die neue Marktstudie untersucht zehn aktuelle betriebswirtschaftliche Systeme und wurde von NEG-Experten mit Unterstützung der Universität Würzburg erstellt. Die Ergebnisse der Studie wurden auf Basis eines Fragebogens sowie von Analysen im Softwarelabor der Universität Würzburg erarbeitet.
“Wir haben vor allem Software ausgewählt, die für kleine Unternehmen geeignet sind und versucht, möglichst viele Branchen abzudecken”, sagte Volker Dürrbeck, Experte für ERP-Systeme im NEG. “Zudem gibt die Studie dem Leser eine Struktur mit an die Hand, um sich weitere Systeme eigenständig zu erschließen.” Die neue Studie ergänzt demnach die NEG-Studie ‘Betriebswirtschaftliche Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen’ (PDF), die im Dezember 2009 erschien.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…