Categories: Management

Rapidshare haftet nicht für Urheberrechtsverstöße Dritter

Bei dem Kläger handelte es sich um ein weltweit führendes Unternehmen für Computer- und Videospiele, das die ausschließlichen Nutzungsrechte an dem Spiel Alone in the dark besitzt. Der Kläger stellte fest, dass das Computerspiel in urheberrechtswidriger Weise von einem User von Rapidshare zum Download bereit gestellt wurde. Der Kläger nahm daraufhin Rapidshare als Störer in Anspruch. Das Internet-Unternehmen habe die Prüfpflichten verletzt und hafte daher als Störer.

Die Entscheidung: Die Richter des Oberlandesgerichtes Düsseldorf wiesen die Klage ab. Sie erklärten, dass zwar eine Urheberrechtsverletzung vorliege, da unstreitig über den Dienst von Rapidshare illegale Kopien des Computerspiels zum Download angeboten wurden. Da Rapidshare den Speicherplatz im Internet zur Verfügung stelle, sei es auch durch das Bereitstellen der technischen Voraussetzungen an dem Urheberrechtsverstoß beteiligt.

Dennoch komme eine Haftung nicht in Betracht. Der Nutzer selbst entscheide über das öffentliche Zugänglichmachen einer Datei. Zwar leiste Rapidshare einen kausalen Beitrag für die Verletzung, da es Speicherplatz zur Verfügung stelle. Dennoch dürfe die Störerhaftung nicht über Gebühr ausgedehnt werden und greife nur, wenn eine Verletzung von Prüfungspflichten vorliege und der Sharehoster trotz Kenntnis die rechtswidrigen Dateien nicht gesperrt habe. Davon sei vorliegend nicht auszugehen. Eine Vorabprüfung sämtlicher Dateien sei Rapidshare nicht zuzumuten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

20 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

20 Stunden ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago