Der mutmaßliche Mossad-Agent wurde von den Behörden in einem ländlichen Gebiet Saudi-Arabiens in der Nähe der Stadt Hayel aufgegriffen. Dort war er in der Nähe des Hauses eines Scheichs gelandet. Bestimmte arabische Medien berichteten daraufhin, Israel bilde Geier für Spionage aus. Der Vogel habe zudem schlecht aus dem Schnabel gerochen – was ein Hinweis auf einen geplanten Anschlag sein könne.
Israelische Wissenschaftler räumten ein, den Geier mit GPS und einem Ring mit Gravur ausgestattet zu haben. Es handele sich um ein Forschungsprojekt, mit dem die Aufenthaltsorte und Flughöhen von Geiern untersucht werden sollten. Man habe in den vergangenen Jahren sieben Geier in Israel markiert, die danach Saudi Arabien erreicht hätten. Neben dem jetzt bei Hayel festgesetzten Vogel sei noch ein anderer Geier am Leben und fliege gerade durch das Land, nachdem er den Winter bislang im Sudan verbracht habe.
Nach Angaben des Online-Portals ‘Der Westen’ wurden Tiere bereits früher der Spionage für Israel verdächtigt. So soll Iran 2008 zwei Tauben verhaftet haben, die Atomanlagen observieren wollten. Im Jahr 2007 konnten iranische Behörden demnach 14 Eichhörnchen im letzten Augenblick von Spionage abhalten.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
View Comments
Naaaa?
Was würde Obelix jetzt sagen? Hmmm?