Hilfe beim Kauf ergonomischer Software

Die Broschüre definiert nach Angaben der BAuA, was eine gute Software ausmacht und stellt dar, welche Vorteile der Kauf eines guten Computerprogramms bringt. Ergonomisch ist eine Software demnach nur, wenn sie neben guter Qualität auch eine optimale Anpassung an die physischen und psychischen Eigenschaften der damit Arbeitenden aufweist.

Die Publikation enthält Anleitungen für ein systematisches Vorgehen bei Auswahl und Kauf einer geeigneten Software. Mithilfe der Checklisten auf der beiliegenden CD lässt sich bereits vorhandene Software auf ihre Gebrauchstauglichkeit testen. Außerdem enthält die Broschüre eine Anleitung zur Erstellung eines Pflichtenhefts. Dies ist unverzichtbar, wenn Software komplett neu entwickelt oder eine vorhandene verbessert werden soll. Ein Verzeichnis weiterführender Literatur rundet die Veröffentlichung ab.

Die Broschüre inklusive CD kann – in kleinen Mengen – kostenlos über das Infozentrum der BAuA bezogen werden – telefonisch: 0231 9071-2071, per Fax: 0231 9071-2070 oder E-Mail: info-zentrum@baua.bund.de. Eine Version im PDF-Format gibt es zum Herunterladen auf der BAuA-Homepage.

Fotogalerie: Die verrücktesten Tastaturen

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

22 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago