Rekordverdächtig ist die Steigerung bei Softwareerlösen. Die stiegen laut vorläufigen Zahlen um 25 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis stieg um rund ein Drittel auf 3,9 Milliarden Euro. In den vorläufigen Zahlen hat SAP noch keinen Gewinn ausgewiesen.

Jedoch ist klar, dass Walldorf die Rückstellungen für den verlorenen TomorrowNow-Prozess anheben muss. Das operative Ergebnis wie auch der Gewinn des Unternehmens werden unter der Summe von 1,3 Milliarden Dollar, das sind etwa 1 Milliarde Euro, empfindlich zu leiden haben. SAP hatte eine Rückstellung von 160 Millionen Dollar für den TomorrowNow-Prozess geplant. Zu dieser Milliarde werden jedoch noch weitere Millionen für Zinsen sowie Prozesskosten hinzukommen.

Dennoch blickt Walldorf optimistisch in die Zukunft: “Wir freuen uns, das beste Umsatzquartal für Software in der Geschichte der SAP bekannt zu geben. Wir haben exzellentes Wachstum in allen Regionen und Kundensegmenten erreicht”, so Bill McDermott, Vorstandssprecher der SAP. Die Softwareerlöse (IFRS) lagen im vierten Quartal bei etwa 1,5 Milliarden Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte SAP 1,12 Euro umgesetzt, was einem bereinigten Wachstum von 24 Prozent entspricht.

SAP-Vorstandssprecher Jim Hagemann Snabe wertet das Ergebnis als Erfolgsbeweis für die neue Unternehmensstrategie: “Dieses Ergebnis ist eine klare Bestätigung, dass unsere Ausrichtung auf Innovation und Mehrwert für Kunden die richtige Strategie ist”, kommentiert Snabe.

Am 26. Januar will SAP die vollständige Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr und einen Ausblick auf 2011 geben. Dann wird SAP wohl auch erklären, wie es im TomorrowNow-Prozess weitergehen soll. Die Frist für einen Einspruch gegen die Rekordverurteilung läuft mit dem Ende des Monats aus.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

11 Stunden ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

12 Stunden ago
KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitetKI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

23 Stunden ago
Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Tag ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

2 Tagen ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago