Snabe: SAP steht nicht zum Verkauf

“Das ist keine Neuigkeit”, kommentierte der SAP Co-CEO gegenüber der DPA die Spekulationen, dass SAP vor einem Verkauf stünde. Snabe wies am Rande der Einweihung einer neuen Flotte von Elektroautos bei SAP einen entsprechenden Bericht der Financial Times Deutschland zurück.

Die FTD berichtete in der Online-Ausgabe, dass Unternehmensgründer und Großaktionäre einen Verkauf ihrer Anteile erwägen. Allerdings blieb das Blatt handfeste Hinweise schuldig. SAP-Insider erklärten gegenüber silicon.de, es bestünden kurzfristig keine Pläne. Die kommenden 24 Monate könnten in dieser Hinsicht jedoch “spannend” werden.

Tatsächlich kursieren immer wieder Gerüchte über einen möglichen Verkauf des Weltmarktführers für Unternehmenssoftware. Zuletzt wurden diese durch die Milliardenstrafe im TomorrowNow-Prozess angefacht.

Auch die Tatsache, dass Léo Apotheker, der ehemalige SAP CEO, nun in der gleichen Funktion für HP tätig ist, förderte Spekulationen. Und so ist auch in der Branche zu vernehmen, dass HP “einer der ganz heißen Kandidaten” für eine mögliche Übernahme von SAP ist. Dieser Kauf würde für HP deutlich mehr Sinn machen als für SAP, das wohl nach wie vor als unabhängiger Hersteller die besten Zukunftsaussichten hat. HP muss früher oder später auf Oracles neue Strategie nach der Übernahme von Sun Microsystems reagieren. Apotheker hat bereits angekündigt, den Bereich Software bei HP weiter ausbauen zu wollen.

Doch Snabe gibt sich kämpferisch. Das Unternehmen hat eben erst die vorläufigen Zahlen für 2010 sowie das vierte Quartal veröffentlicht. Die Umsätze mit Software sind mit 3,2 Milliarden so hoch wie noch nie und liegen ein Viertel über denen des Vorjahres. “Wir sind stärker als je zuvor”, erklärte daher auch Snabe trotz der anstehenden Milliardenstrafe.

Spannend wird es Ende Januar. Am 26. des Monats legt SAP die endgültigen Zahlen für 2010 vor. Dazu wird es auch einen Ausblick auf 2011 geben – und in diesem Jahr muss SAP auch die rund 1 Milliarde Euro Strafe aus dem verlorenen Prozess bilanzieren.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

6 Tagen ago