Mehr als 800 Software-Patente will die eigens dafür von Microsoft gegründete CPTN Holdings von Novell übernehmen. Wie sich jetzt zeigt, sind “neben Patenten für das Identity Management hauptsächlich Enterprise-Level-Management, File Management und Collaboration-Software” von der Veräußerung betroffen. Novell betont in einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht, dass dabei auch Patente den Besitzer wechseln, die in verschiedenen Software-Produkten zum Einsatz kommen.

Derzeit mache Novell laut Mitteilung mit diesen Patenten – die hauptsächlich angemeldet wurden, um Urheberklagen abzuwenden – keinen Umsatz. Sie unterlägen aber “bestimmten kostenlosen Lizenzen”. Damit könnten Open Source Lizenzen gemeint sein.

Zusammen mit der Nachricht, dass Novell sich an Attachmate verkaufen werde, gab das Unternehmen auch bekannt, dass es 882 Patente an CPTN verkaufen wird. Nach und nach wurde publik, dass hinter dieser geheimnisvollen Holding Apple, EMC und Oracle stehen. Sämtliche Rechte an Unix aber verbleiben bei Novell.

Auch wenn sich die Open-Source-Organisationen Open Source Initiative (OSI) und Free Software Foundation Europe (FSFE) jetzt Sorgen um das geistige Eigentum machen, das jetzt in die Hände von Microsoft gelangt, und dementsprechend eine Prüfung beantragt haben, sieht die Wettbewerbskommission offenbar keinen Handlungsbedarf. Wie der Open-Source-Aktivist Florian Müller in einem Blog festhält: “Die Kommission sieht derzeit keine Hinweise, dass der Kauf der fraglichen Patente durch die CPTN Holdings das EU-Wettbewerbsrecht verletzt.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago