Datenschutz: Google in Spanien vor Gericht

Diese Links würden die Privatsphäre der Nutzer verletzen, argumentiert die Behörde nach einem Bericht des Wall Street Journal. Der Behörde zufolge müsse Google nach spanischem Gesetz entsprechende Links entfernen. Die Datenschützer fordern die Löschung von 90 Online-Berichten aus dem Suchindex. Der Suchanbieter hat die Anschuldigungen jedoch zurückgewiesen.

Hintergrund der Klage waren Beschwerden von Bürgern, deren persönliche Informationen in Googles Suchergebnissen auftauchten. Wie aus einer E-Mail an unsere US-Schwesterpublikation ZDNet hervorgeht, gehe es hauptsächlich um Schuldenmitteilungen und Details über Opfer häuslicher Gewalt.

Google argumentiert, dass eine Suchmaschine nicht der richtige Ansprechpartner sei, um eine Löschung der Daten durchzusetzen. Behörden in anderen Ländern wendeten sich an die tatsächlichen Quellen der Daten. “Wir sind von dem Vorgehen der spanischen Datenschützer enttäuscht”, sagte Google-Sprecher Peter Barron. “Spanisches und europäisches Recht machen den Herausgeber des Materials für die Inhalte verantwortlich.” Der Rückgriff auf einen Dritten wie eine Suchmaschine wirke sich negativ auf die Meinungsfreiheit aus, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

15 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

21 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago