Experte: Android kopiert Java

Der Patent-Aktivist Florian Müller hat sich den Source Code von Android vorgenommen. Er kommt zu dem Schluss, dass Google wohl mehrfach Code einfach kopiert haben muss. Selbst Dateien, die von Sun Microsystems als ‘proprietär’ oder ‘vertraulich’ gekennzeichnet wurden. Insgesamt habe er 37 derartige Dateien gefunden.

Oracle hat Google bereits im August mit dem Vorwurf angeklagt, dass die virtuelle Maschine Dalvik, die Android verwendet Oracle-Patente verletzt. Diesen Diebstahl versuchte Oracle auch mit einem direkten Vergleich zu untermauern. Google nannte diesen Vergleich irreführend.

Müller habe zudem weitere 6 Dateien in Android 2.2 gefunden, die identisch aus Java2 Standard Edition Version 5 kopiert worden sein sollen. “Alle diese Dateien scheinen mit Hilfe eines Dekompilierungstools abgeleitet worden zu sein”, schreibt Müller.

Müller kommt zu dem Schluss, dass niemand außer dem Rechteinhaber selbst, den fraglichen Code relizenziert haben könnte. Und das sei offenbar nicht geschehen.

Ed Burnette vom Branchendienst ZDNet hat sich diese Analyse vorgenommen, kommt aber zu anderen Schlüssen wie Müller. Burnette erklärt, dass die fraglichen Codes nicht Bestandteil des ausgelieferten Android-Codes sind. Burnett glaubt, dass es sich dabei um Test-Code handelt, der zwar in das Android-Code-Repository hochgeladen wurde, aber nicht mit Geräten ausgeliefert wird.

Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago