Facebook vermarktet User-Einträge als Werbung

Wer also künftig einen Hersteller oder ein Produkt lobend erwähnt, wird in zweifacher Hinsicht als unbezahlter Werbebotschafter aktiv. Denn jetzt können Unternehmen dafür sorgen, dass solche Einträge den Besuchern ihrer Homepage angezeigt werden.

Allerdings bekommen nur befreundete Nutzer diese Einträge zu sehen. Das bedeutet, dass diese Nutzer die betreffende Nachricht eines “Freundes” ohnehin bereits dargestellt bekommen haben. Möglicherweise sind diese Nachrichten aber untergegangen. Daher, so rechtfertigt Facebook den Dienst, sollen Unternehmen noch eine weitere Möglichkeit bekommen, das Kunden-Feedback anzuzeigen.

Facebook, das wie Kritiker bemängeln, nichts weiter produziert als ‘Likes’, versucht die auf der Internetplattform gespeicherten Informationen möglichst effektiv zu vermarkten. Mit ‘Sponsored Stories’ hat Facebook einen weiteren Weg gefunden. Inzwischen nutzen mehr als 550 Millionen Menschen das soziale Netzwerk, das auch immer wieder in die Kritik von Datenschützern gerät.

Silicon-Redaktion

View Comments

  • Hardcorewerbung
    Jetzt sind wir Lämmer die sich selbst zur Schlachtbank führen. Immer kräftig auf den Like Button drücken und das Produkt lobend erwähnen. Als nächstes werden dann die Hersteller Wettbewerbe für die besten Like's promoten.
    Facebook ist für mich nur eine Edelstahlwerbemaschine bei der der soziale Aspekt lediglich aufgestülpt ist um möglichst viel Geld an der Werbung zu verdienen.
    Erst ein Dislike Button würde eine basisdemokratische Äußerung ermöglichen und damit den Weg frei machen auch kritisch mit Produkten und Firmen umzugehen.
    Auch das würde den Firmen helfen, allerdings nur denen die gute Produkte herstellen.

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

11 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

11 Stunden ago
KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

14 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

15 Stunden ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

21 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago