So muss Intel sicherstellen, dass seine Produkte auch mit der Sicherheitssoftware anderer Unternehmen funktionieren. Die Tatsache, dass Intel McAfee-Programme in seine eigenen Chips einbetten könnte, habe die Gefahr mit sich gebracht, dass andere Unternehmen von diesem Markt ausgeschlossen werden, erklärte die EU.
Intel habe zugesagt, dass die Produkte des fusionierten Unternehmens mit Produkten von Wettbewerbern verknüpft werden könnten, hieß es nun aus Brüssel. Denn eine Bündelung der auf dem Weltmarkt dominierenden Prozessoren von Intel mit Sicherheitslösungen von McAfee hätten erhebliche wettbewerbsrechtliche Bedenken aufgeworfen, da beides künftig wahrscheinlich zusammen angeboten werde.
Der für Wettbewerbspolitik zuständige Vizepräsident der Kommission, Joaquín Almunia, sagte nun bezüglich der verbindlichen Zusagen von Intel: “Sie gewährleisten, dass weiterhin reger Wettbewerb besteht und den Verbrauchern in Bezug auf Preise, Auswahl und Qualität der IT-Sicherheitsprodukte das Beste geboten wird.”
Intel hatte die Übernahme von McAfee für 7,68 Milliarden Dollar im August angekündigt. Der Chiphersteller will mit McAfee seine Sicherheitssparte ausbauen. Nach Einschätzung von Branchenkennern dürfte sich Intel damit neben dem Hardware-Geschäft künftig stärker auf Dienstleistungen verlegen. McAfee ist nach Symantec der weltweit zweitgrößte Hersteller von Sicherheitssoftware.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…