Web 2.0: Papst fordert “christliche Stilpräsenz”

Die Online-Kommunikation sollte ehrlich, verantwortlich und unaufdringlich sein. Es dürfe nicht das einzige Ziel christlicher Online-Kommunikation sein, für die Inhalte so viele Abrufe wie möglich zu bekommen, so das katholische Kirchenoberhaupt in seiner jährlichen Botschaft zum Welttag der sozialen Kommunikation.

Benedikt betonte in seiner Botschaft, die Verbreitung des Evangeliums im Internet erhalte ihren Wert nicht aus den dort üblichen Verfahren der Popularitätsmessung. “Die Verkündigung des Evangeliums erfordert eine Kommunikation, die zugleich respektvoll und einfühlsam ist”, schrieb der Papst.

“Die neuen Technologien gestatten den Menschen, sich jenseits der Grenzen von Raum und Kultur zu begegnen und so eine ganze neue Welt potenzieller Freundschaften zu schaffen”, erklärte der Papst. Dies bedeute einen umfassenden kulturellen Wandel und eine große Chance, berge aber auch Gefahren. Er lade die Christen dazu ein, “sich mit verantwortungsbewusster Kreativität im Netz der Beziehungen zusammenzufinden”.

Hinter den Worten des Papstes steckt offenbar konkrete Kritik an einigen konservativen katholischen Blogs, Websites und YouTube-Kanälen. Er selbst nannte zwar keine Namen aber der Leiter des vatikanischen Büros für soziale Kommunikation, Erzbischof Claudio Celli, sagte, es wäre nicht falsch, die Papstworte auf einige konkrete Portale zu beziehen. Diese hätten vehement Bischöfe und andere Amtsträger kritisiert, deren Amtsführung von ihnen als nicht katholisch genug betrachtet würde.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

7 Stunden ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago