Die Männer im Alter zwischen 15 und 26 Jahren stammen aus Midlands, Northamptonshire, Hertfordshire, Surrey und London, wie das Central e-Crime Unit der Londoner Metropolitan Police mitteilt. Sie sollen zu der Gruppe Anonymus gehören, die als WikiLeaks-Unterstützer Seiten von Finanzdienstleistern unter Beschuss nahmen, die ihre Zahlungen an den Enthüllungsdienst eingestellt hatten.


Anonymous-Aktivistien in der Londoner Ubahn mit den typischen Masken. Quelle: Wikipedia

Nach Auskunft der Polizei waren die Verhaftungen das Ergebnis von Ermittlungen internationaler Strafverfolgungsbehörden. Die fünf Verdächtigen sollen wegen Verstoßes gegen den britischen Computer Misuse Act angeklagt werden. Ihnen drohen bis zu zehn Jahre Haft und eine Geldstrafe in Höhe von 5000 Pfund (5800 Euro).

Zeigtgleich mit den Verhaftungen in Großbritannien hat offenbar auch das FBI in der selben Sache zugeschlagen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet sollen insgesamt 40 Wohnungen wegen “Anonymous” durchsucht worden sein.

Die Aktivistengruppe Anonymous hatte zu den DDoS-Angriffen aufgerufen. Sie richteten sich unter anderem gegen Visa, MasterCard und Paypal. Im Dezember verhafteten niederländische Behörden einen 16-jährigen Hacker. Auch er soll an den DDoS-Angriffen auf MasterCard und Paypal beteiligt gewesen sein. Nach Auskunft der Polizei war der Jugendliche geständig. Die Justiz schloss damals weitere Verhaftungen in den Niederlanden oder im Ausland nicht aus.


Aufruf der Hacker aus dem Dezember 2010. Mit einer DDoS-Attacke sollte WikiLeaks ‘gerächt’ werden. Quelle: anonops.net
Silicon-Redaktion

View Comments

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

20 Stunden ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

22 Stunden ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

3 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

4 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Tagen ago